(GP, BC) Polizei überwacht Straßenverkehr / Mehrere Verstöße stellten die Beamten am Montag bei Verkehrskontrollen im Präsidiumsbereich fest.
Hattenhofer Str. - 05.12.2017(GP)Zwischen 7.10 und 7.40 Uhr standen die Beamten am
Fußgängerüberweg in Schlierbach in der
Hattenhofer Straße. Sie
stellten fest, dass nicht alle Kinder den Zebrastreifen benutzten.
Die Beamten wiesen die Jungen und Mädchen auf den Überweg und die
Gefahren im Straßenverkehr hin.
(BC)Zwischen 9.00 und 13.00 Uhr maßen die Beamten die
Geschwindigkeit der Fahrzeuge zwischen Erolzheim und der A7. Dabei
stellten sie fest, dass 13 Fahrzeuge zu schnell unterwegs war. Das
schnellste Auto fuhr 146 km/h. Erlaubt waren 100 km/h. Den Autofahrer
erwarten nun neben einer Anzeige und einem Fahrverbot ein Punkt in
Flensburg und eine Geldstrafe. Diese Konsequenzen erwarten auch einen
40-jährigen Autofahrer. Der war auf der B 30 bei Biberach unterwegs.
Auch dort überwachte die Polizei die Geschwindigkeit. Der Mann war
statt der erlaubten 100 km/h mit 135 km/h unterwegs. Gurtkontrollen
führten die Beamten zwischen 13.30 und 16 Uhr in Erolzheim durch.
Sechs Autofahrer hatten ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt.
Besonders gravierend war, dass eine Frau vier Kinder in ihrem Pkw
transportierte. Keines der vier hatte einen Sicherheitsgurt angelegt.
Die Kinder turnten im Auto umeinander. Auch im Rahmen der Streife
fielen den Beamten unaufmerksame Autofahrer auf. In Eislingen und
Geislingen (GP) und in Ummendorf (BC) hielten sie drei Pkw-Lenker an,
die ihr Smartphone nutzten. Auch diese Verkehrsteilnehmer erwarten
eine Anzeige und Punkte in Flensburg.
Mit allen Verkehrsteilnehmer führten die Polizisten Gespräche, in
denen sie auf die Gefahren im Straßenverkehr hinwiesen.
Claudia Kappeler, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Auf Facebook (https://www.facebook.com/PolizeipraesidiumUlm/) und
Twitter (https://twitter.com/PolizeiUL).
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell